Datenschutzrichtlinie

Wir von Seinz® nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher möchten wir Sie nachfolgend ausführlich darüber informieren, welche Daten wir sammeln, wofür wir diese nutzen und wie wir den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Seinz Deutschland GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website seinzde.com werden durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie mit uns über unser Online-Kontaktformular in Kontakt treten, erheben wir folgende Daten:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (optional)
  • den Grund Ihrer Kontaktaufnahme
  • den Inhalt Ihrer Nachricht

Die Angabe Ihres Namens und Ihrer Kontaktdaten ist erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können.

2.3 Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

2.4 Bei Nutzung unseres Online-Shops

Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, erheben wir im Bestellprozess folgende Daten:

  • Ihren Namen und Ihre Adresse als Rechnungsempfänger
  • Ihre E-Mail-Adresse als Kontaktadresse
  • Ihre Telefonnummer (optional)
  • Ihre Zahlungsdaten bzw. -details

Diese Daten benötigen wir, um Ihre Bestellung abwickeln, ausliefern und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten werden von uns verschlüsselt übertragen und nicht auf unseren eigenen Servern gespeichert.

2.5 Bei Teilnahme an Gewinnspielen

Bei einer Teilnahme an einem Gewinnspiel erheben wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Ihren Namen und Ihre Adresse
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (optional)

Diese Daten benötigen wir, um den Gewinn einzeln zuzuordnen, Sie im Gewinnfall zu kontaktieren und Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen.

Teilweise bitten wir Sie auch freiwillig um weitere Angaben wie Geburtsdatum oder Interessen. Diese dienen ausschließlich dazu, Sie besser kennenzulernen und unsere Angebote und Services für Sie zu optimieren.

3. Verwendung der personenbezogenen Daten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir wie folgt:

  • Kontaktanfragen werden ausschließlich dazu genutzt, um Ihre Nachricht zu beantworten.
  • Newsletter-Anmeldungen dienen ausschließlich dem Versand unseres Newsletters.
  • Online-Shop Bestellungen werden für die Abwicklung Ihres Kaufs verwendet.
  • Gewinnspiel-Teilnahmen werden für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt.
  • Freiwillige Angaben verwenden wir, um Sie individuell anzusprechen und Ihnen maßgeschneiderte Angebote und Services anbieten zu können.

In keinem Fall werden Ihre Daten zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe an Dienstleister erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung mit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzvorgaben.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur so lange, wie dies für die Bereitstellung unserer Dienste und Shops erforderlich ist bzw. solange wir als Unternehmen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

Nach Wegfall des Speicherungsgrunds – insbesondere nach Erfüllung Ihrer Anfrage oder der Abwicklung Ihres Kaufs – werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Dazu zählen insbesondere:

  • Das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten

6. Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschtem Zugriff zu schützen, haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Alle Mitarbeiter von Seinz® sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.

7. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.


Stand: 01.01.2024

Ihre Meinung ist uns wichtig

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Sollten Sie dennoch Anlass zur Beschwerde haben, können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Zögern Sie aber auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir klären die Angelegenheit dann umgehend mit Ihnen.